Fotos: Felicitas Steinberg
Dominikanische Republik, Santo Domingo
Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in der Schule ‚Rayo de Sol‘ zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
#Schule #Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
#Kreativ-Workshops #jährliche Spendengala
Das Land – unsere Partnerorganisation – dein Freiwilligendienst
Das erwartet dich
Dein Einsatzplatz im Rahmen des FIJ liegt in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik. Hier unterstützt du die Arbeit unsere Partnerorganisation, dem Verein „Escuelita Rayo de Sol“ (dt.: Stiftung „Kleine Schule Sonnenstrahl“). In einer Schule in Santo Domingo und in einer Filiale in Villa Altagracia werden Kinder und Jugendliche mit Behinderungen begleitet und gefördert, die aus benachteiligten Verhältnissen und teils extremer Armut stammen. Die Schüler und Schülerinnen erhalten Bildungs- und Therapie-Angebote, die auf sie und ihre Beeinträchtigungen abgestimmt sind sowie soziale Hilfe. In handwerklichen Workshops erlernen und vertiefen die Kinder und Jugendlichen praktische Fähigkeiten. Ziel der Schule ist es, die Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlichen zu verbessern, ihre ganzheitliche Entwicklung zu fördern, und die Gesellschaft über ihre Rechte zu sensibilisieren. Zur Förderung ihrer Arbeit und Akquise finanzieller Mittel pflegt die Schule ein örtliches Netzwerk von Spender*innen und führt jährlich eine große Spendengala durch.
Dein Gastland Dominikanische Republik
Dein Gastland ist die Dominikanische Republik. Sie liegt in der Karibik auf der Insel Hispañola, die sie sich mit Haiti teilt. Das Land ist ungefähr so groß wie die Schweiz. Hier leben rund 11 Millionen Menschen. Die Dominikanische Republik ist weltweit als beliebtes Reiseziel mit atemberaubenden Sandstränden bekannt. Doch die Unterschiede zwischen den All-Inclusive-Hotelanlagen und dem wirklichen dominikanischen Leben sind sehr groß. Denn viele dominikanische Familien leben in Armut, die durch häufige Wirbelstürme oft noch verschlimmert wird. Auch die vielen gesellschaftlichen Probleme im Nachbarland Haiti wirken sich spürbar auf die Dominikanische Republik aus. Hieraus resultieren jährlich neue Migrationsströme über die Grenze. Dadurch entsteht es noch mehr Armut. Besonders in ländlichen Gebieten sind Strom, fließendes und sauberes Wasser sowie drei vollwertige Mahlzeiten am Tag keine Selbstverständlichkeit.
Bist du bereit?
Kannst du dir vorstellen, im Rahmen deines FIJ eine Einsatzstelle wie die Schule „Rayo de Sol“ zu unterstützen, um die Kinder und Jugendlichen dort auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft zu begleiten? Dann nimm Kontakt zu uns auf und bewirb dich für unser Freiwilligenprogramm und dein FIJ in Santo Domingo, in der Dominikanischen Republik!
Deine Aufgaben in der Partnerorganisation
Als Freiwillige oder Freiwillige bist du ein Mitglied im Team und unterstützt die Fachkräfte in ihrer Arbeit mit den Schülern und Schülerinnen im Tagesablauf. Als eine weitere Betreuungs- und Bezugsperson hast du folgende Aufgaben:
- Unterstützung des pädagogischen Personals im Unterricht
- Unterstützung im Tagesablauf der Schule, ggfs. auch im administrativen und hauswirtschaftlichen Bereich
- Mitarbeit und Gestaltung von Kreativ-Workshops zum Umgang mit wiederverwertbaren Materialien und zur Förderung der motorischen Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen
- Unterstützung der Stiftung bei der Planung, Organisation, Bewerbung und Durchführung der jährlichen Spendengala
- Unterstützung bei der Pflege des lokalen Netzwerkes von Spender und Spenderinnen
Ein Mitglied des Teams steht dir während deines FIJ als Mentor oder Mentorin zur Verfügung.
Das solltest du mitbringen
- Gute Spanischkenntnisse
- Grundkenntnisse über die Dominikanische Republik: Geschichte, Gesellschaft, Politik und Kultur
- Interesse an sozialem Engagement und integrativer Bildung
- Einsatzfreude, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität hinsichtlich von Arbeitszeiten und Aufgaben
- Sensibilität und Offenheit für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, möglichst Vorerfahrungen mit der Zielgruppe
- Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kreativität und praktische Fähigkeiten
- Interesse an Netzwerkarbeit, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Eine hohe Motivation, sich auf eine neue Lebensrealität und Kultur einzulassen
Ihr werdet vor Ort viele tolle Erfahrungen sammeln, die euch bereichern werden. Macht euch aber bitte auch bewusst, dass ihr mit Schicksalen konfrontiert werdet, die belastend sein können.











